
Ungefähr seit Anfang April 2017 hat Amazon damit begonnen das aktuelle Amazon Fire TV Software Update 5.2.4.1 mit Alexa-Unterstützung auszurollen. Mittlerweile dürften also wohl alle Fire TV Besitzer in den Genuss dieser neuen Firmware gekommen sein.
Dieses Update wurde von vielen Amazon Fire TV Benutzern bereits lange erwartet, da mit diesem Update der beliebte Sprachassistent Alexa Einzug auf das Fire TV System hält. Wer bereits über einen Amazon Echo oder Amazon Echo Dot verfügt, der wird Alexa bereits kennen und wissen, was dieser smarte Sprachassistent alles zu leisten vermag.
Ich verwende bereits seit einigen Monaten einen Amazon Echo. Falls du dich dafür interessierst, kannst du die hier meinen Amazon Echo Testbericht durchlesen. Dort findest du bereits sehr viele Informationen über Alexa, Alexa Skills und diverse Anwendungsmöglichkeiten.
Und falls du noch keinen Amazon Fire TV hast, aber mit dem Gedanken spielst dir einen zu kaufen, dann interessiert dich vielleicht mein Amazon Fire TV Testbericht.
Inhaltsverzeichnis
Welche Geräte bekommen das Amazon Fire TV Software Update 5.2.4.1?
Zunächst einmal ist es interessant zu wissen, welche Fire TV Geräte denn überhaupt alles in den Genuss dieser neuen System Software kommen.
Amazon Fire TV (2. Generation)
An erster Stelle steht hier natürlich das Amazon Fire TV Flaggschiff namens Amazon Fire TV 4K Ultra HD. Diese Streaming Box ist immer noch das beste und meiner Meinung nach empfehlenswerteste Fire TV Device, da dies ganz einfach am meisten Möglichkeiten bietet. Dieses Gerät wird auch manchmal als Amazon Fire TV der 2. Generation bezeichnet.
Amazon Fire TV (1. Generation)
Auch das alte Amazon Fire TV der 1. Generation erhält das neue System Update.
Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
Selbstverständlich erhält der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung neue Systemupdates. Dieser neue Stick, der ab dem 20. April 2017 ausgeliefert wurde, hat bereits ab Werk die begehrte Alexa Unterstützung.
Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung
In den Haushalten vieler Benutzer dürfte noch das Vorgängermodell, nämlich der Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung sein Werk verrichten. Auch dieses Modell kommt in den Genuss der Software-Version: Fire OS 5.2.4.1.
Fire TV Stick (1. Generation)
Sogar der Fire TV Stick der 1. Generation, wird mit der neusten Firmware Version aktualisiert. Allerdings wurde dieser Stick nicht mit einer Sprachfernbedienung ausgeliefert. Wer hier mittel Sprache interagieren möchte, benötigt die Fire TV Fernbedienungs-App oder muss sich eine Alexa-Sprachfernbedienung besorgen.
Weitere Informationen über die Fire TV Fernbedienungs-App und das pairen dieser App findest du im Hilfebereich.
Was bringt das Amazon Fire TV Software Update 5.2.4.1 mit?
Oft bringen Systemupdates viele kleine Verbesserungen, neue Einstellungen und Fehlerbehebungen mit sich, die von den Benutzern nicht direkt wahrgenommen werden. Das ist bei diesem Update anders. Die beiden wichtigsten Neuerungen dieses Updates sind kaum zu übersehen. Dabei handelt es sich um die Alexa Unterstützung und die Einführung der neuen Benutzeroberfläche für ältere Fire TV Geräte.
Alexa auf Fire TV
Benutzer eines Amazon Echo kennen bereits die smarte Sprachassistentin Alexa. Mit diesem Update ist Alexa nun auch auf dem Fire TV angekommen. Die Bedienung läuft hierbei jedoch etwas anders als vom Echo gewohnt, denn anders als beim Echo oder Echo Dot, bei denen der Sprachassistent durch ein Aktivierungswort (Alexa, oder anderes) aktiviert werden muss, funktioniert Alexa beim Fire TV über die Sprachfernbedienung.
Möchte man mit Alexa interagieren, muss die Mikrofon-Taste auf dieser Sprachfernbedienung oder der Fire TV Fernbedienungs-App gehalten werden. Ein Aktivierungswort muss somit nicht vorangestellt werden, da Alexa bereits zuhört, sobald diese Taste gedrückt wird.
Diese Art der Bedienung hat natürlich Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist, dass man ohne diese Fernbedienung oder die Fernbedienungs-App auf dem Smartphone nicht mit Alexa interagieren kann. Eine komplett freihändige Bedienung entfällt hier also.
Der Vorteil ist jedoch, dass Alexa somit nicht permanent auf ihr Aktivierungswort lauschen muss, und es deshalb nicht vorkommen kann, dass sich der Sprachassistent versehentlich aktiviert, weil er meint sein Akivierungswort gehört zu haben.
Benutzer eines Amazon Echo werden solche versehentliche Aktivierungen sicher bereits kennen. Seit ich einen Amazon Echo im Wohnzimmer stehen habe, kommt es immer mal wieder zu solchen Aktivierungen. Sei es bei einem Telefonat, in dem das Aktivierungswort fällt, oder auch manchmal durch das laufende Fernseher- oder Radioprogramm.
Was kann man nun mit Alexa auf dem Fire TV alles machen?
Eine ganze Menge. Wer sich diese Frage direkt von Alexa beantworten lassen möchte, der kann ihr einfach selber diese Frage stellen. Drücke auf die Mikrofon-Taste deiner Sprachfernbedienung und sage „Sage mir, was ich tun kann“. Nun wird dir Alexa einen Tipp geben.
Weitere Alexa-Tipps findest du in deinen Fire TV-Einstellungen unter Alexa -> Zum Ausprobieren.

Suchen mit Alexa
Eine sehr praktische und sicherlich viel genutzte Funktion ist die Suche mit Alexa. Suche auf deinem Fire TV einfach nach Titel, Schauspielern, Künstlern, Genre oder nach einer App.
Sage ich zum Beispiel „Suche Goliath bei Prime“, dann zeigt mir Fire TV Filme und Serien an, die den Begriff Goliath beinhalten.
Apps starten
Alexa kannst du auch dafür verwenden, Apps auf deinem Fire TV zu starten. Sage dazu einfach zum Beispiel „Starte die App YouTube“.
Musik hören
Musik ist auch bei Alexa und Amazon ein großes Thema. Du kannst mit Alexa Musikdienste wie zum Beispiel Amazon Music Unlimited, Prime Music oder TuneIn ansteuern. Möchtest du zum Beispiel den Radiosender FluxFM hören, dann sagst du einfach „Spiele FluxFM auf TuneIn“.
Audible und Ebooks hören
Alexa kann auch Hörbücher auf Audible abspielen. Sage dazu einfach „[Titel] über Audible abspielen.“ Hier findest du meine Audible Erfahrungen.
Tägliche Zusammenfassung anhören
Wenn du über die Alexa App die Einstellungen für die tägliche Zusammenfassung vorgenommen hast, dann kannst du dir deine tägliche Zusammenfassung von Alexa vortragen lassen. Sage dazu einfach „Was ist meine tägliche Zusammenfassung?“
Viele weitere Möglichkeiten
Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten mit Alexa zu interagieren, dass es etwas viel wäre, alle Möglichkeiten an dieser Stelle aufzuschreiben. Außerdem kommen unter anderem durch Alexa Skills auch ständig neuen Möglichkeiten hinzu.
Natürlich hast du noch Möglichkeiten wie Wettervorhersage, Verkehrslage, Einkaufslisten, Sportergebnisse, Lokale Suche nach Geschäften und Restaurants, Fragen, usw. zur Verfügung. In meinem Testbericht zum Amazon Echo habe ich bereits viele dieser Möglichkeiten aufgeschrieben. Allerdings sind in der Zwischenzeit natürlich noch so einige Funktionen hinzugekommen.
Auf der Seite Alexa auf Fire TV bei Amazon, findest du noch weitere Beschreibungen zu den verschiedenen Funktionen und wie du sie am besten nutzt.
Neue Benutzeroberfläche auf alte Geräte
Die neue und modernere Benutzeroberfläche wurde für Fire TV der 2. Generation ja bereits mit dem Software Update 5.2.4.0 eingeführt. Diese neue Oberfläche kommt mit einem frischen Look and Feel daher und bringt eine neue Startseite und ein komplett neu gestaltetes Hauptmenü mit.
Für etwas mehr Bewegung und Interaktivität auf der Oberfläche sorgt der so genannte Feature-Rotator, der Videos mit Ton abspielen kann. Mehr über die Features und Funktionen dieser neue Benutzeroberfläche findest du in meinem oben verlinkten Artikel über das Software Update 5.2.4.0.
Probleme mit dem Amazon Fire TV Software Update 5.2.4.1
Kurz nach dem Ausrollen des Amazon Fire TV Software Updates 5.2.4.1 konnte man von einem Problem lesen, das die Videowiedergabe mit einer Bildwiederholrate von 24 Hertz betrifft. Hiervon betroffen sollen die Media Center Semper (SPMC), Kodi und MrMC sein.
Die Standard-Bildwiederholraten bei Amazon Fire TV sind 50 und 60 Hertz. Wenn die Bildwiederholrate über die genannten Media Center jedoch auf 24 Hertz gesetzt werden, dann soll dies zu stotternden Videostreams führen. Mit der Standard-Bildwiederholraten von 50 und 60 Hertz soll es hingegen keine Probleme geben.
Gemeldet wurde das Problem von einem Benutzer eins Fire TV der 1. Generation und bisher scheint noch nicht klar zu sein, ob auch andere Modelle von diesem kleinen Problem betroffen sind.
Eine Bildwiederholraten von 24 Hertz wird allerdings wohl nur von den allerwenigsten Benutzern genutzt, und dürfte daher nur in Ausnahmefällen ins Gewicht fallen.
Wie du an das Update kommst
In der Regel werden solche Amazon Fire TV Software Updates automatisch installiert. Wer einmal nachschauen möchte, ob er das Software Update bereits erhalten hat, der kann dies in seinen Einstellungen überprüfen.
Einstellungen -> Gerät -> Info -> Amazon Fire TV:
Hier wird neben einigen anderen Informationen, wie Speicherkapazität, Gerätename, Seriennummer Datum und aktuelle Uhrzeit auch die installierte Software Version angezeigt.
Einstellungen -> Gerät -> Info Amazon Fire TV -> Verfügbarkeit von Systemupdates:
In Sachen Systemupdates ist diese Einstellung wesentlich interessanter. An dieser Stelle wird die Aktuelle Version, das Installationsdatum sowie das Datum der letzten Überprüfung angezeigt. Außerdem kann hier mir einem Klick eine sofortige Überprüfung angestoßen werden. Somit prüft das System sofort, ob ein neues Systemupdate vorliegt.
Wenn du das Update bereits erhalten hast, dann siehst du auch den neuen Punkt „Alexa“ in deinen Fire TV Einstellungen
