Amazon Fire TV Software Update Version 5.2.1.1 – Neue Funktionen im Überblick

Amazon Fire TV Software Update Version 5.2.1.1
Amazon Fire TV Software Update Version 5.2.1.1

Die ersten Meldungen über ein Fire TV Software Update erreichten mich am 10. August. An diesem Tag fing Amazon wohl damit an, das neue Amazon Fire TV Software Update mit der Version 5.2.1.1 auszurollen.

Üblicherweise rollt Amazon neue Software Updates relativ langsam aus, so dass es schon einmal bis zu zwei Wochen dauern kann, bis auch wirklich alle Gerät in den Genuss der neuen Version kommen.

Bei meinem Fire TV dauerte es auch einige Tage, bis das Software Update bei mir ankam. Am 16. August war es dann aber auch bei mir soweit, das Fire OS 5.2.1.1 (551203220) wurde auf meinem Fire TV installiert.

Dieses Software Update ist im übrigen ein Update für das Fire TV der ersten Generation, das Fire TV der zweiten Generation, den Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung und den Fire TV Stick ohne Sprachfernbedienung. Von diesem Update sind also alle Fire TV Produkte betroffen.

Schauen wir uns einmal an, was sich mit dieser neuen Version geändert hat, bzw. welche neuen Funktion hinzu gekommen sind.

Inhaltsverzeichnis

Kindersicherung – App-Starts mit PIN schützen

Fire TV Kindersicherung - App-Start mit PIN schützen
Fire TV Kindersicherung – App-Start mit PIN schützen
Mit dem Software Update Version 5.2.1.1 ist im Bereich der Kindersicherung eine neue Funktion hinzu gekommen. Unter Einstellungen -> Kindersicherung kann man nun einstellen, dass Apps nur noch dann gestartet werden können, wenn man vorher die vierstellige Kindersicherungs-PIN eingibt. Diese PIN muss man erstellen, sobald man die Kindersicherung einschaltet.

Hat man diese Funktion eingeschaltet, wird tatsächlich vor jedem Start einer App nach dieser PIN gefragt. Diese Einstellung gilt für alle Apps, die auf dem Gerät installiert sind, auch für Apps die per Sideload installiert wurden. Es gibt derzeit auch keine Möglichkeit, nur bestimmte Apps mit dieser PIN zu schützen.

Ich habe versucht mehrere Apps mit dieser eingeschalteten Funktion zu öffnen und jedes mal wurde zuverlässig die Kindersicherungs-PIN abgefragt. Wie das dann aussieht, sieht man im folgenden Screenshot. In diesem Fall wollte ich die ARD Mediathek App öffnen und wurde direkt nach der Kindersicherungs-PIN gefragt.

Fire TV: Zum Öffnen einer App muss die Kindersicherungs-PIN eingegeben werden
Fire TV: Zum Öffnen einer App muss die Kindersicherungs-PIN eingegeben werden

Personalisierte Werbung per Werbe-ID ein- oder ausschalten

Eine weitere neue Funktion dieses Fire TV Software Updates ist die Werbe-ID. Unter Einstellungen -> System finden man nun den neuen Punkt „Werbe-ID“. Klickt man auf diesen Punkt, kann man die Werbe-ID ein- oder ausschalten.

Voreingestellt war bei mir die eingeschaltete Werbe-ID. Unter dem Knopf zum ein- und ausschalten der Werbe-ID kann man sich noch seine persönliche Werbe-ID anzeigen lassen und die Werbe-ID zurücksetzen.

Die Werbe-ID kann man auf dem Fire TV jetzt ein- oder ausschalten
Die Werbe-ID kann man auf dem Fire TV jetzt ein- oder ausschalten

Was ist eine Werbe-ID und was bewirken diese Einstellungen?

Eine Werbe-ID ist eine anonyme Kennung, die meist aus Zahlen und Buchstaben besteht und einem bestimmten Gerät zugeordnet ist. Auch auf Smartphones und Computern findet man solche Werbe-IDs.

Werbe-Tracking-Tools verschiedener Webseiten und Apps reagieren auf diese Werbe-ID und können anhand dieser Kennung personalisierte Werbung ausliefern, indem sie das Surf-Verhalten auf dem entsprechenden Gerät analysieren.

Schaltet man diese Werbe-ID auf dem Fire TV nun aus, dann werden Apps angewiesen, die Werbe-ID nicht zum Erstellen von Profilen zu Werbezwecken zu verwenden und auf diesem Gerät keine personalisierte Werbung anzuzeigen.

Werbung innerhalb des Fire TV Interfaces wird vermutlich von dieser Einstellung nicht betroffen sein, da diese Anzeigen den Amazon Account zur Identifizierung des Nutzers nutzen können. Aber das ist nur eine Vermutung. Wer aber keine personalisierte Werbung innerhalb von hinzugefügten Apps haben möchte, kann diese Werbe-ID nun ausschalten.

Ich persönlich schalte diese Werbe-ID nicht aus. Denn wenn ich schon Werbung über mich ergehen lassen muss, dann sollte diese Werbung wenigstens einen kleinen Nutzen für mich haben. Und das ist aus meiner Sicht nur dann der Fall, wenn die Werbung personalisiert ist.

Mehr Prime-Anmeldemöglichkeiten

Mit der neuen Software Version 5.2.1.1 stehen nun auf dem Gerät auch mehr Prime-Anmeldemöglichkeiten zur Verfügung. Zum einen ist es nun möglich, sich gleich während der Ersteinrichtung des Amazon Fire TV bei Amazon Prime anzumelden.

Weitere Video-Möglichkeiten bei Amazon Fire TV
Weitere Video-Möglichkeiten bei Amazon Fire TV

Eine weitere Möglichkeit, sich am Fire TV bei Amazon Prime anzumelden, wurde über die Videodetails eines Prime-Films oder einer Prime-Serie implementiert. Hierzu muss man auf der Übersichtsseite einer solchen Serie oder eines solchen Films den Menüpunkt „Weitere Video-Möglichkeiten“ auswählen.

Hat man diesen Punkt ausgewählt, bekommt man für den entsprechenen Film/Serie mehrere Möglichkeiten angeboten.

Je nach Verfügbarkeit, kann eine solche Serie oder Film in HD- oder SD-Qualität gekauft werden, oder eben nun auch direkt per Amazon Prime abonniert werden.

Diese neue Möglichkeit, ein praktisches Amazon Prime Video Abo abzuschließen, dürfte Amazon vermutlich so einige neue Prime Kunden bescheren.

Aus Fire TV Amazon Prime Video abonnieren
Aus Fire TV Amazon Prime Video abonnieren

Fazit zum Amazon Fire TV Software Update Version 5.2.1.1

Das Amazon Fire TV Software Update Version 5.2.1.1 hat nicht nur unter der Haube gearbeitet, sondern einige nützliche neue Funktionen für Benutzer mitgebracht.

Insbesondere im Bereich Kindersicherung und der personalisierter Werbung in Apps hat man nun einige nützliche neue Einstellungsmöglichkeiten erhalten.

Über Streaming Media Geeks

Hey, wir sind die Streaming Media Geeks. Video- und Musikstreaming sind unsere große Leidenschaft. Wir berichten hier über Streaming Media Player, Streaming Boxen, Smart Home Geräte, Musik Streaming, Video Streaming Dienste, Serien und Filme, Heimnetzwerke und alles was damit zu tun hat.