
Mittlerweile dürfte ja jeder Amazon Fire TV (2. Generation) Benutzer mit der neuen Amazon Fire TV Software-Version 5.2.4.0 versorgt sein. Das Update erfolgt in der Regel automatisch und im Hintergrund.
Diese neue Software Version ist nicht zu übersehen, da sie eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche auf dem Fire TV mitbringt, welche leichteren Zugriff auf Inhalte gewährleisten, und zudem die Benutzererfahrung um personalisierte Empfehlungen bereichern soll.
Aber schauen wir uns doch zunächst einmal die offensichtlichen Neuerungen der neuen Oberfläche an, die mir persönlich im übrigen ziemlich gut gefällt. Die alte Oberfläche war ja doch schon etwas in die Jahre gekommen.
Inhaltsverzeichnis

Sofort fällt auf, dass das komplette Hauptmenü neu gestaltet wurde und sich nun nicht mehr vertikal am linken Rand des Bildschirms, sondern horizontal am oberen Rand des Screens befindet. Dort findest du nun die folgenden Menüpunkte: Suche (Lupe) – Startseite – Meine Videos – Filme – Serien – Apps – Einstellungen.
Unter diesem Hauptmenü befindet sich nun der neue Feature-Rotator für empfohlene Inhalte, der sich sowohl vergrößern lässt, als auch Video und Ton abspielen kann. Dazu später etwas mehr.
Startseite
Auf der Startseite findest du allerlei verschiedene, in Reihen angeordnete Kategorien, die automatisch mit Inhalten gefüllt sind, und durch welche du horizontal scrollen kannst.
Hier findest du zum Beispiel eine Reihe für „Meine Apps & Spiele“, eine Reihe für „Prime Amazon Originals Serien“, „Prime Beliebte Serien“, „Prime Kürzlich hinzugefügte Serien“ und noch einige weitere.
Als Prime Mitglied kannst du hier bereits sehr schön in Prime Inhalten stöbern, so wie du es von der Amazon Website gewohnt bist.
Meine Videos
Unter dem Menüpunkt „Meine Videos“ findest du als Prime Mitglied zuerst deine persönliche Watchlist und darunter eine Vielzahl von Prime Serien und Filmen, die in verschiedene Kategorien eingeordnet wurden.
So findest du hier zum Beispiel die Kategorien „Prime Empfohlene Serien in Drama“, „Prime Actionfilme“, „Prime Horrorserien“ und so weiter.
Wenn du nun beim durchscrollen eine Serie oder einen Film markierst, dann werden im oberen Bereich des Screens Informationen und ein Bild zu diesem Inhalt angezeigt. Hier erhälst du schon einmal einen ersten Eindruck über die markierte Serie oder den markierten Film. Das ist wirklich schön umgesetzt, wie ich finde.
Filme und Serien
Dann findest du im Hauptmenü die beiden Punkte Filme und Serien, in welchen die Inhalte auch in diversen Kategorien präsentiert werden. Neben Prime Inhalten findest du hier jedoch auch noch Kauf- und Leih-Inhalte.
Apps
Auch der folgende Menüpunkt Apps verfolgt das gleiche Prinzip. Auch hier findest du Inhalte (Apps) in verschiedenen Kategorien und Sammlungen.
Einstellungen
Last but not Least findest du als letzten Punkt des Hauptmenüs die Einstellungen vor, die auch komplett neu und schön übersichtlich gestaltet wurde. Hier findest du auch die Benachrichtigungen, die von Apps gesendet werden können, falls du das in Einstellungen erlaubt hast.

Den Feature-Rotator auf dem Fire TV ein- und ausschalten
Mit dem neuen User Interface der Fire TV Software Version 5.2.4.0 kam auch ein neuer „Featured Content“ Bereich auf den Screen, der sich im oberen Bereich befindet und auf der Startseite sowie auf den Filme und Serien Seiten aktiv wird. Amazon nennt dieses Element übrigens Feature-Rotator.

Wenn du auf den genannten Seiten vom Hauptmenü nach unten scrollst und ungefähr 1-2 Sekunden pausierst, oder direkt auf den Menüpunkt klickst, dann vergrößert sich dieser Werbebereich und das statische Bild verwandelt sich in ein Video mit Ton, das automatisch abgespielt wird.
Das kann schon auf Dauer ziemlich nervig sein. Ich persönlich bin extrem allergisch auf alle Elemente, die auf Websites oder User-Interfaces ungefragt zu spielen oder zu plärren anfangen. So etwas muss wirklich nicht sein.
Aber dagegen kann man in diesem Fall etwas tun. Du kannst zwar nicht den kompletten Feature-Rotator Bereich abschalten, aber immerhin kannst du über die Einstellungen dafür sorgen, dass in diesem Bereich nichts mehr automatisch anfängt zu spielen. Nimmst du diese Einstellungen vor, dann wirst du in diesem Bereich nur noch ein statisches Bild sehen, aber eben kein Video mehr.
Die Einstellungen dazu findest du unter: Einstellungen -> Einstellungen -> Empfohlene Inhalte -> Automatische Videowiedergabe erlauben. An dieser Stelle kannst du die automatische Videowiedergabe ein- oder ausschalten. Standardmäßig ist diese Einstellung aktiviert.
In den folgenden Screenshots siehst du, wie du diese Automatische Videowiedergabe ein- oder ausschalten kannst.



Meine Apps und Spiele
Positiv finde ich den neuen Bereich „Meine Apps und Spiele“. Denn in diesem Bereich kannst du nun die Reihenfolge deiner Apps selber bestimmen. Apps lassen sich hier ganz leicht verschieben und neu anordnen.
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst auf dem Startscreen die Reihe „Meine Apps & Spiele“ markieren und die Optionen Taste drücken. Dann erscheint in der unteren rechten Ecke der Punkt „Verschieben“. Klickst du auf diesen Punkt, gelangst du zu einem neuen Screen, der die zuvor markierte App-Kachel bereits hervorgehoben hat. Nun kannst du diese App-Kachel einfach an eine Stelle verschieben, die dir gut gefällt.
Es geht aber auch anders.
Wenn du die Home-Taste auf deiner Fernbedienung gedrückt hältst, dann öffnet sich der folgende Screen:

Wählst du nun den Bereich Apps aus, kannst du, wie eben beschrieben, mit der Optionen-Taste jede App an deine gewünschte Stelle verschieben. An dieser Stelle kannst du Apps auch deinstallieren oder weitere Informationen zur jeweiligen App abrufen. Mit einem Klick auf den Punkt „Vorderseite“ verschiebt sich die App übrigens automatisch an die erste Position.

Amazon Music und Prime Photos
Die Apps für Amazon Music und Prime Photos sind nun vorinstalliert. Du findest diese beiden Apps unter „Meine Apps & Spiele“.
Der VoiceView-Screenreader für Fire TV
Außerdem wurde der VoiceView-Screenreader für Fire TV verbessert. VoiceView liefert gesprochenes Feedback beim Navigieren durch Bildschirmelemente. Unter Einstellungen -> Barrierefreiheit kannst du VoiceView ein- oder ausschalten und konfigurieren.
Du kannst dort zum Beispiel die Lesegeschwindigkeit, die Sprachlautstärke, die Tonlautstärke und noch einige weitere Einstellungen vornehmen.
Um VoiceView schnell zu aktivieren, kannst du die Zurück-Taste und die Menü-Taste auf deiner Fernbedienung für 2 Sekunden gleichzeitig drücken. Dann erscheint ein grüner Rahmen um das aktuell gewählte Element und eine Stimme liest dir dieses Element vor.
Drückst du die Zurück-und die Menü-Taste erneut für 2 Sekunden, schaltet sich VoiceView wieder ab und der grüne Rahmen verschwindet wieder.
Keine Produkte gefunden.
Fazit zur Amazon Fire TV Software Update Version 5.2.4.0
Mir persönlich gefällt dieses Software Update ziemlich gut. Das neue Design der Benutzeroberfläche finde ich frisch, praktisch und ansprechend. Das frühere Hauptmenü auf der linken Seite sah doch auf Dauer irgendwie etwas deplatziert und altbacken aus.
Auch den neuen Einstellungs-Bereich finde ich sehr übersichtlich und schön gestaltet.
Einzig und alleine der Feature-Rotator mit seinen automatisch startenden Videos ist nicht so mein Fall. Aber diese Videos kann man in den Einstellungen zum Glück abschalten. Wie das geht habe ich ja bereits beschrieben.
Ich benutze mein Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD jetzt ziemlich genau seit einem Jahr und bin mit dem Gerät immer noch sehr zufrieden.
Insbesondere solche Updates wie das aktuelle 5.2.4.0 Software Update, das sich hauptsächlich um die verbesserte Benutzererfahrung dreht, zeigen, dass man ein solches Gerät noch einmal deutlich verbessern kann und dies auch weiterhin macht. Das finde ich gut.
Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API