Auf der Schwelle zum smarten Hören von Musik

Defekte Gummisicke der Membran meines Lautsprechers
Defekte Gummisicke der Membran meines Lautsprechers

Das Thema Sound verfolgt mich schon seit früherer Jugend. Schon sehr früh steckte ich jede Menge Geld und Arbeit in die passende HiFi-Anlage, deren einzelne Komponenten regelmäßig ausgetauscht und aktualisiert wurden. Für guten Sound habe ich schon immer viel Geld ausgegeben, genauso wie für gute Musik in Form von Schallplatten und CDs. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass ich ein Musik-Nerd bin.

Seitdem durch die zunehmende Digitalisierung meine CD- und Schallplattensammlung immer weiter verstaubte, und ich Musik meistens von Festplatten oder per Stream aus dem Internet abspielte, verlangsamte sich die Entwicklung meiner Sound-Systeme zusehends. Derzeit sieht mein Setup in Sachen Audio wie folgt aus: Neben kleineren, vernachlässigbaren Soundquellen wie Internetradio und Radiowecker, habe ich genau zwei Hauptmöglichkeiten zu Hause, über die ich derzeit Musik in guter Qualität hören kann.

PC-Lautsprechersystem

Da wäre zum einen mein Desktop-PC, am dem ich arbeite. Dieser PC hat ein recht gutes Lautsprechersystem samt Subwoofer von Edifier angeschlossen, über das ich während des Arbeitens Webradio höre. Aber auch meine eigene Musik, die zu Teilen auf Google Music, und zu anderen Teilen auf meiner Festplatte liegt, höre ich gerne über dieses System. Die beiden Hoch- und Mitteltöner sind zwar nicht die größten ihrer Art, aber dennoch bin ich mit dem Sound des Edifier C2XD 2.1 Lautsprechersystems schon seit Jahren ziemlich zufrieden. Musik, auch gerne etwas lauter, spielt das System in gutem Klang ab. Auch wenn ich mal einen Film oder eine Serie an meinem PC schaue, reicht dieses Lautsprechersystem selbstverständlich vollends aus.

EDIFIER C2XD 2.1 Lautsprechersystem (53 Watt) mit Infrarot-Fernbedienung und optischem Eingang*
  • Leistungsstarkes 2.1-Lautsprechersystem mit separatem Verstärker, Infrarot-Fernbedienung und optischem Eingang
  • Ausgangsleistung (RMS): Subwoofer 35W, Satelliten 2x 9W, Bassreflexkanal an der Subwoofer-Rückseite für satte Basswiedergabe
  • Externer Verstärker ermöglicht freie Platzierung des Subwoofers bei gleichzeitig höchstem Bedienkomfort
  • Anschlussmöglichkeiten: Optisch (TOSLINK), Cinch (RCA), 3.5mm Klinke (AUX), zusätzlicher AUX-Eingang und Kopfhörerausgang seitlich an der Verstärkereinheit
  • 1 Subwoofer, 2 Satellitenlautsprecher, 1 Verstärkereinheit, 1 Infrarot-Fernbedienung, 1 Stereoanschlusskabel 3.5mm Klinke auf Cinch (RCA), 1 optisches Kabel (TOSLINK), Manual

HiFi-Anlage für Musik und TV

Neben dem PC höre ich aber auch gelegentlich noch etwas Musik über meine klassische HiFi-Anlage. Diese HiFi-Anlage besteht aus einem guten Yamaha Verstärker samt Boxen und einem CD-Player. Auch mein Smart-TV hängt an dieser Anlage. Da ich auch ein Amazon Fire TV benutze (hier meine Erfahrungen mit dem Amazon Fire TV 4K Ultra HD), kann ich sogar Songs, die über Amazon Music erreichbar sind, über meine HiFi-Anlage hören. Besonders praktisch ist das jedoch nicht, da ich dazu immer den Fernseher einschalten müsste. Und das halte ich doch für etwas übertrieben.

Musik, die auf meiner Festplatte oder bei Google Music liegt, kann ich nicht ohne weiteres über meine HiFi-Anlage abspielen. Das ist ein Umstand, der mich schon seit längerer Zeit ärgert. Auch Spotify ist für mich über meine Anlage nicht erreichbar. Natürlich könnte ich solche Dienste per Amazon Fire TV App erreichen, aber wie bereits gesagt, ich möchte nicht extra meinen riesigen Fernseher einschalten müssen, nur um einige Songs über meine HiFi-Anlage hören zu können.

Etwas Neues muss her

Nachdem ich neulich versehentlich bei extrem aufgedrehter Lautstärke und laufender CD meine Anlage einschaltete, riss mir die Gummisicke der Membran eines meiner Lautsprecher (siehe obiges Bild). Ja, natürlich kann ich diese Gummisicke selber reparieren, aber irgendwie sah ich diesen Defekt als Zeichen dafür, dass die Zeit für etwas Neues gekommen ist.

Und damit meine ich nicht, einfach nur neue Lautsprecher zu kaufen, um diese dann wie gewohnt an meinen Verstärker anzuschließen. Ich meine etwas völlig Neues, das mir mehr Optionen und Möglichkeiten lässt, als bisher.

Ich würde gerne jegliche Musik, ob diese nun von einer meiner Festplatten, von Google Music, von Spotify oder von einem Internetradio-Sender kommt, auf meine zukünftigen Lautsprecher streamen können. Idealerweise sollten diese auch noch als Fernseher-Lautsprecher funktionieren.

Nachdem ich verschiedene mögliche Optionen durchdacht habe, landete ich immer wieder bei Lösungen wie dem Smart Speaker System von Sonos oder dem Raumfeld System von Teufel. Beide Systeme scheinen durch ihre verschiedenen Komponenten sehr flexibel zu sein und sich problemlos erweitern zu lassen.

So viel zunächst zu meinen Überlegungen zu einem neuen Sound-System für mein Wohnzimmer. Ich werde mich weiter mit diesem Musik Streaming Thema beschäftigen und mich hinreichend informieren, bevor ich eine Kaufentscheidung treffe.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Streaming Media Geeks

Hey, wir sind die Streaming Media Geeks. Video- und Musikstreaming sind unsere große Leidenschaft. Wir berichten hier über Streaming Media Player, Streaming Boxen, Smart Home Geräte, Musik Streaming, Video Streaming Dienste, Serien und Filme, Heimnetzwerke und alles was damit zu tun hat.