DVB-T2 HD Start: Infos, Receiver und Antennen

Am 31. Mai 2016 begann die erste Phase der Einführung von DVB-T2 HD
Am 31. Mai 2016 begann die erste Phase der Einführung von DVB-T2 HD

Am 31. Mai 2016 startete in Deutschland in vielen Ballungsräumen die erste Ausbaustufe des neuen terrestrisch ausgestrahlten Fernsehens namens DVB-T2 HD. Somit kann in diesen Gebieten HD-TV ganz einfach per Antenne empfangen werden.

Auch wenn wir uns an dieser Stelle hauptsächlich mit Streaming-Boxen und Video-Streaming Diensten beschäftigen, kann ein kurzer Blick über den Tellerrand nicht schaden. Denn in Sachen terrestrischer TV-Empfang gibt es in Deutschland eine interessante Entwicklung, die für alle diejenigen wichtig ist, die ihr TV-Programm nicht über Satellitenfernsehen, Kabelfernsehen oder IPTV empfangen. Am 31. Mai 2016, also kurz vor Beginn der Fußball EM 2016, startete die erste Phase von DVB-T2 HD, mit dem HD-Fernsehen per Antenne empfangen werden kann.

Mit diesem neuen DVB-T2 HD wollen wir uns im folgenden etwas näher beschäftigen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist DVB-T2?

Die Bezeichnung DVB-T2 steht für „Digital Video Broadcasting -Terrestrial, 2nd Generation“. Übersetzt bedeutet das in etwa „Digitale Videoübertragung – erdgebundenes Antennenfernsehen der zweiten Generation“.

DVB-T2 ist der Nachfolger von DVB-T, das bisher für die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über terrestrische, also erdgebundene Wege verwendet wird.

Mit DVB-T2 soll eine bessere Robustheit der Signale erreicht werden, sowie durch schnellere Umschaltzeiten eine Steigerung der Benutzerfreundlichkeit. Außerdem können durch DVB-T2 mehr Programme mit besserer Qualität gesendet werden, da auch hochaufgelöstes Fernsehen (HD-TV) möglich ist.

Welche Programme und Sender sind über DVB-T2 verfügbar?

Zum DVB-T2 Start sind insgesamt sechs Programme empfangbar. Dabei handelt es sich um die beiden öffentlich-rechtlichen Programme Das Erste HD und ZDF HD, welche unverschlüsselt gesendet werden.

Weiterhin sind zum DVB-T2 Start noch vier weitere Privatprogramme empfangbar. Diese sind ProSieben HD, SAT1 HD, RTL HD und VOX HD. Zu beachten ist jedoch, dass diese privaten Kanäle verschlüsselt gesendet werden. Um diese Kanäle entschlüsseln zu können, wird neben DVB-T2 Receivern oder Fernsehgeräten mit DVB-T2 Tunern auch ein CI+-Modul benötigt.

Wenn der normale DVB-T2 Regelbetrieb aufgenommen wird, das wird nach aktuellem Stand Ende März 2017 sein, werden rund 40 öffentlich-rechtliche und private Programme empfangbar sein. Die überwiegend Anzahl dieser Programme wird in HD-Qualität verfügbar sein.

Was sind die Vorteile von DVB-T2?

Der große Vorteil von DVB-T2 ist der Empfang von HD-Programmen über Antenne. Auch können über DVB-T2 mehr Programme mit besserer Qualität gesendet werden.

Was sind die Nachteile von DVB-T2?

Ein Nachteile von DVB-T2 ist, dass für den Empfang in der Regel neue Geräte notwendig werden. Alte DVB-T Receiver funktionieren mit dem neuen DVB-T2 nicht mehr. Ein weitere Nachteil von DVB-T2 ist, dass der Empfang von Privatsender, wie zum Beispiel RTL oder ProSieben, kostenpflichtig wird.

Was kostet DVB-T2?

Während des Testbetriebs der ersten Ausbaustufe, also ungefähr bis zum Frühjahr 2017, sind die genannten Privatprogramme kostenfrei empfangbar. Im Regelbetrieb werden für die Entschlüsselung der Privatsender dann Kosten erhoben, die vermutlich im mittleren einstelligen Eurobereich liegen werden. Die Mehrzahl der Privatprogramme wird dann von Freenet TV vermarktet. Die unverschlüsselt ausgestrahlten öffentlich-rechtlichen Programme bleiben aber kostenfrei, da hierbei die Kosten bereits über den Rundfunkbeitrag abgedeckt sind.

Welche Geräte brauche ich für DVB-T2?

Um DVB-T2 HD empfangen zu können, werden entsprechende Geräte wie DVB-T2 Set-Top-Boxen oder TV-Geräte mit DVB-T2 Tunern benötigt. In Deutschland erkennt man DVB-T2-fähige Geräte an dem grünen DVB-T2 HD Logo.

Sollen zusätzlich zu den öffentlich-rechtlichen Programmen auch noch Privatprogramme empfangen werden, dann müssen die Geräte weiterhin über ein CI+ Modul zum Entschlüsseln verfügen. Darauf sollte beim Kauf geachtet werden. Die Hersteller geben in der Regel an, ob mit ihren Geräten auch Privatsender empfangen werden können.

Ist DVB-T2 abwärtskompatibel?

Für Benutzer ist Abwärtskompatibilität ein wichtiges Thema. DVB-T2 ist zu seinem DVB-T Vorgänger NICHT abwärtskompatibel. Ein vorhandenes DVB-T Gerät kann aus diesem Grund in der Regel keine DVB-T2 Signale empfangen und muss gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden, wenn DVB-T2 empfangen werden soll. Auch ein Softwareupdate kann aus einem DVB-T Receiver kein DVB-T2 Receiver machen. Viele neue DVB-T2 Geräte können jedoch umgekehrt auch DVB-T Signale empfangen, sofern die jeweiligen Hersteller DVB-T2 Empfänger mit DVB-T Empfängern kombiniert haben.

Welche Antenne wird für DVB-T2 benötigt?

Wer bisher mit seiner Antenne DVB-T problemlos empfangen hat, der sollte mit der selben Antenne in der Regel auch das neue DVB-T2 empfangen können. Für Neueinsteiger gilt: Da die DVB-T2 Signalqualität naturgemäß vom Standort abhängt, kann eventuell auch eine neue Zimmer-, Außen- oder Dachantenne notwendig sein.

Wie lange kann man noch das alte DVB-T schauen? Wird DVB-T abgeschaltet?

Nach der regulären Einführung von DVB-T2 werden die Privatsender voraussichtlich relativ schnell nicht mehr über das alte DVB-T empfangbar sein. Einige öffent­lich-recht­liche Sender werden allerdings für einige Zeit einen Parallelbetrieb anbieten und ihr Programm noch sowohl über DVB-T als auch über DVB-T2 zur Verfügung stellen.

In einigen Regionen wird es DVB-T voraussichtlich schon Ende 2017 nicht mehr geben. Bis Mitte 2019 wird DVB-T aller Voraussicht nach über­all abge­schaltet werden. Wer sein Fernsehprogramm über Antenne empfängt, sollte sich also frühzeitig mit neuen DVB-T2-fähigen Geräten ausrüsten.

Wo kann man DVB-T2 empfangen?

Das offizielle Informationsportal der Initiative DVB-T2 stellt eine Karte mit den Empfangsgebieten von DVB-T2 HD zum Start der ersten Stufe ab 31. Mai 2016 bereit. Diese Karte ist lediglich eine schematische Darstellung der Empfangsprognosen, gibt aber dennoch erste Hinweise auf die voraussichtlichen Empfangsgebiete.

Kann man DVB-T2 auch mobil empfangen?

DVB-T2 fokussiert sich auf den stationären Empfang. Es soll aber wohl auch mobiler und portable Empfang möglich sein. Um DVB-T2 zum Beispiel unterwegs auf einem Notebook empfangen zu können, benötigt man einen DVB-T2 Stick, bzw. DVB-T2 USB-Stick.

Verfügbare DVB-T2 HD Receiver (Set-Top-Boxen) und Antennen

Mittlerweile gibt es schon einige DVB-T2 HD fähige Receiver (Set-Top-Boxen) auf dem Markt. Weitere werden folgen. Auf der informativen DVB-T2 Übersichtsseite von Amazon findet man empfehlenswerte DVB-T2 Receiver, sowie empfehlenswerte Antennen zum DVB-T2 Empfang. Ob man mit den jeweiligen Receivern auch die Privatprogramme entschlüsseln kann, geben die Hersteller in der Beschreibung ihrer Geräte an. Eine kleine Auswahl an bereits verfügbaren DVB-T2 Receivern präsentieren wir hier:

Sale
Xoro HRT 8720 HEVC DVB-T/T2 Receiver (HDMI, H.265, kartenloses Irdeto-Zugangssystem für freenet TV, Mediaplayer, PVR Ready, USB 2.0, 12V) Schwarz*
  • Typ: DVB-T/DVB-T2 Full HD Receiver mit leistungsfähigen HEVC H.265 Decoder und integrierten kartenloses Irdeto-Zugangssystem für freenet TV. Für den Empfang von allen unverschlüsselten und...
  • Anschlüsse: Video: HDMI (bis 1080p), AV (3,5 mm Klinkenbuchse) Antennenein-/Ausgang: IEC-Buchse Daten: USB, Chipkartenleser; MiniRCA Adapterkabel seperat erhältlich: MiniAV (ACC400518)
  • Speicherplätze: 400 Sender Speicherplätze; Timeshiftfunktion über externe USB Massenspeicher, sieben Segment LED Display (vier Stellen), Versorgungsspannung (+5V) für aktive Zimmerantennen...
  • Komfortable individuelle Sendersortierung möglich; Empfängt SD/qHD, HD und Full HD Sender (H.265 HEVC/H.264/MPEG2), Integriertes zertifiziertes Zugangskontrollsystem für Programme der privaten...
  • Lieferumfang: Xoro HRT 8720, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, 12V/1A Netzteil
Xoro HRT 7620 FullHD HEVC DVBT/T2 Receiver (HDTV, HDMI, SCART, Mediaplayer, PVR Ready, USB 2.0, LAN) schwarz*
  • Kann private Sender in HD empfangen: nein
  • Dank des DVB-T2 Tuners und des neuen Chipsatzes mit leistungsfähigem HEVC Decoder wird der HRT 7620 in der Lage sein, alle unverschlüsselten DVB-T2 Sender in Deutschland zu empfangen....
  • 400 Sender Speicherplätze, 4 Favoritengruppen, EPG, Videotext, HD Medienplayer, PVR Ready + Timeshift über externe USB Speicher, Format FAT32 + NTFS, Online Wetterinformationen
  • Anschlüsse: HDMI, SCART, USB 2.0, Digital Audio (S/PDIF COAX), RF Antenne inkl. 5V Antennenspannung, LAN
  • Lieferumfang: Xoro HRT 7620 HEVC DVBT/T2 Receiver schwarz
Comag SL60T2 FullHD HEVC DVBT/T2 Receiver (H.265, HDTV, HDMI, Irdeto Zugangssystem, Mediaplayer, PVR Ready, USB 2.0, 12V) schwarz*
  • COMAG SL60T2 FullHD HEVC DVBT/T2 Receiver - FullHD DVB-T Receiver für hochauflösendes, digitales Antennenfernsehen (DVB-T) -Digitaler HDTV Empfang, einfach über Haus- oder Zimmerantenne*
  • Zertifiziertes Irdeto-Entschlüsselungssystem für Programme der privaten Sender (freenet TV)
  • High Definition - HDMI Anschluss für die Videoausgabe bis 1080p, USB-Aufnahmefunktion und Timeshift, PVR Ready & Time Shift-Funktion, Leistungsfähiger HD Media Player
  • ANSCHLÜSSE: Antennen-Eingang, Ethernet-Anschluss, USB-Schnittstelle, HDMI-Ausgang, AV-Anschluss, S/PDIF-Tonausgang, Netzkabel-Anschluss
  • Lieferumfang: digitaler DVB-T Receiver COMAG SL60T2 schwarz, Fernbedienung, Batterien für Fernbedienung, Netzteil, Bedienungsanleitung

Sofern zuvor bereits eine Antenne für DVB-T genutzt wurde, kann diese in der Regel weiter verwendet werden. Sollte noch keine Antenne zur Verfügung stehen, können folgende Angebote interessant sein:

STRONG SRT ANT 30 Zimmerantenne DVB-T2, DVB-T, horizontaler und vertikaler Empfang durch universellen Antennenständer, externer 20dB Verstärker mit LTE-Filter (störungsfreier...*
  • EMPFANG: Die schlichte und elegante Zimmerantenne unterstützt den digital terrestrischen Empfang von HDTV-Programmen für Ihr hochauflösendes TV-Erlebnis und ist geeignet für DVB-T und DVB-T2.
  • VERSTÄRKTES SIGNAL: Die aktive Zimmerantenne verstärkt das DVB-T/ DVB-T2 Signal mit einer 20dB Verstärkung (rauschdämpfend) und zusätzlich sorgt der integrierte LTE-Filter für noch besseren...
  • KOMPATIBILITÄT: Die Antenne ist kompatibel mit allen DVB-T & DVB-T2 Receivern und TV-Geräten mit aktivem Antennenausgang (5 Volt), alternativ können Sie das beigelegte Netzteil verwenden.
  • EINFACHE INSTALLATION: Eine einfache Plug & Play Installation sorgt für eine stressfreie und zeitsparende Inbetriebnahme der Antenne.
  • LIEFERUMFANG: STRONG SRT ANT 30 Zimmerantenne, Netzadapter, Universalständer für horizontale oder vertikale Justierung der Antenne und eine deutsche Montage- und Bedienungsanleitung.
TechniSat Digitenne TT2 Zimmerantenne (zum digitalen Empfang von TV-Programmen über DVB-T/DVB-T2)*
  • Ausrichtbare 36 dB Vollband-Verstärkerantenne mit LTE4-Filter für den Empfang von DVB-T/-T2, DAB+ und UKW-Signalen
  • Die ausrichtbare Zimmerantenne DIGITENNE TT2 empfängt digitale TV-Programme über DVB-T auch bei schwächerem Empfang am Standort
  • Die Antenne empfängt DAB+ Radio in bester Digitalqualität und ist auch für UKW-Empfang geeignet
  • Über einen zusätzlichen eingebauten LTE4-Filter werden zudem Störungen durch Mobilfunksignale vermieden
  • Lieferumfang: DigitenneI TT2, Bedienungsanleitung

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Streaming Media Geeks

Hey, wir sind die Streaming Media Geeks. Video- und Musikstreaming sind unsere große Leidenschaft. Wir berichten hier über Streaming Media Player, Streaming Boxen, Smart Home Geräte, Musik Streaming, Video Streaming Dienste, Serien und Filme, Heimnetzwerke und alles was damit zu tun hat.