Amazon präsentiert das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung

Das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung
Das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung

Wenn man mich fragen würde, welches meiner Meinung nach das beste Amazon Gerät wäre, würde ich sofort Amazon Fire TV antworten. Das liegt ganz einfach daran, dass ich diese wirklich tolle Streaming Box sehr regelmäßig und ausgiebig nutze. Ob für Videos über Prime Video oder über Netflix, ob für Mediatheken von diversen TV-Sendern wie ZDF und ARD – mit meinem Fire TV mache ich allerhand. Und das schon recht lange.

Seit Beginn nutze ich dafür mein Amazon Fire TV 4K Ultra HD. Das ist die kleine und praktische Powerbox, die mich noch nie im Stich gelassen hat und immer astrein funktioniert. Diese Box ist mir in der ganzen Zeoit so sehr ans Herz gewachsen, dass ich sie auch mitnehme, wenn ich mal für einige Tage verreise. Besuche ich Freunde für einen schönen Videoabend, ist mein Fire TV auch stets am Mann und ein sehr gerne gesehener Gast.

Und auch wenn der auch sehr praktische neue Fire TV Stick sicherlich jede Menge Freunde hat – ich war und bin ein Fan von der Amazon Fire TV 4K Ultra HD Box.

Allerdings ist nun der Zeitpunkt gekommen, an dem Amazon seinem Erfolgsmodell ein Upgrade verpasst. Denn mit dem Keine Produkte gefunden. kommt nun der Nachfolger auf den Markt.

Keine Produkte gefunden.

Dieser neue Fire TV mit 4K Ultra HD und High Dynamic Range (HDR) kommt mit Alexa Sprachfernbedienung daher, und ist somit auch zur Steuerung von Smart-Home-Geräten geeignet. Außerdem haben sich auch die Ausmaße etwas verändert. Das neue Gerät erscheint in kompaktem Design und passt mit 65 mm Länge und Breite und einer Höhe von 15 mm somit problemlos hinter den Fernseher, während der Vorgänger als Box seinen Platz vor dem TV einnahm.

Wer sein neues Fire TV mit 4K Ultra HD allerdings nicht per WLAN, sondern so wie ich mit Ethernet ans Netz bringen möchte, benötigt für das neue Gerät noch einen zusätzlichen Ethernetadapter für Fire TV und Fire TV Stick*.

Das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung und der neue Fire TV Stick im Vergleich

Wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob er oder sie sich lieber das neue Fire TV oder den neuen Fire TV Stick zulegen soll, findet in der folgenden Vergleichstabelle ein wenig Orientierung. Hier habe ich einige wichtige Features miteinander verglichen.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Meine Meinung

Nun stellt sich natürlich die Frage, wer dieses neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung benötigt. Hier gehen die Meinungen sicherlich auseinander. Ich persönlich benötige es nicht, da ich keinen Mehrwert zu meinem bisherigen Amazon Fire TV 4K Ultra HD sehe. Im Gegenteil. Mit dem neuen Fire TV würde ich mich sogar teilweise verschlechtern.

Denn im Gegenteil zu meinem Amazon Fire TV 4K Ultra HD (2. Generation), hat das neue Fire TV zum Beispiel keinen Ethernet Port. Okay, diesen kann man zwar, wie bereits erwähnt, über einen Ethernetadapter für Fire TV und Fire TV Stick* nachrüsten, aber das kostet dann natürlich zusätzlich Geld. Mir persönlich ist ein solcher Ethernet Port sehr wichtig, da ich einen solchen Port immer gegenüber WLAN bevorzuge.

Auch in Sachen Arbeitsspeicher und internem Speicher bietet mir das neue Fire TV keine Vorteile gegenüber meiner jetzigen Box. Meiner Ansicht nach, präsentiert sich das neue Modell sogar schlechter auf dem Papier, als sein Vorgänger. Allerdings kann man nicht einfach stumpf die Prozessoren und GPU miteinander auf dem Papier vergleichen, auch das ist klar.

Es könnte nämlich sein, dass das neue Modell mit einer ganz neuen Fire OS Version ausgeliefert wird, welche nicht mehr für die älteren Modelle zur Verfügung stehen wird. Sollte das der Fall sein, dann kann man natürlich im Vorfeld nicht sagen, wie die verbaute Hardware mit der neuen OS Version performt.

Die einzigen wirklichen Vorteile sehe ich bei HDR und Dolby Atmos – beides benötige ich jedoch nicht.

Für wen könnte das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung denn also nun gut sein? Nun, zum Beispiel für diejenigen, die mit ihren Fire TV Stick nicht zufrieden sind und etwas mehr Leistung benötigen. Denn das neue Modell verfügt über ein wenig mehr Leistung als der Fire TV Stick kommt aber nicht ganz an das Modell der 2. Generation heran. Zumindest auf dem Papier.

Wer also bereits einen Amazon Fire TV 4K Ultra HD (2. Generation) sein eigen nennt, dürfte in den meisten Fällen keinerlei Vorteile mit dem neuen Modell haben – das zumindest sehe ich so. Für mich ist das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung irgendwie ein Mittelding zwischen dem neuen Fire TV Stick und dem Amazon Fire TV 4K Ultra HD (2. Generation).

Vielleicht kommt noch ein weiters Fire TV Modell auf den Markt

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung das neue Amazon Flaggschiff in Sachen Streaming werden soll. Dazu wirkt das Gerät irgendwie etwas zu schwach auf der Brust.

Gerüchten zufolge soll in der Tat noch etwas größeres kommen. Denn laut einem veröffentlichten Leak bei AFTV, sollen dieses Jahr insgesamt zwei neue Fire TV auf den Markt kommen. Das eine haben wir hier ja bereits vorgestellt, nun stellt sich also die Frage nach dem angeblich zweiten Modell.

Denn hierbei soll es sich dann angeblich tatsächlich um das Flaggschiff Fire TV handeln. Sollten die bereits erwähnten Leaks stimmen, dann handelt es sich dabei um eine Art Würfel, welcher auf der oberen Seite die gleichen Buttons wie ein Amazon Echo Dot aufweist.

Überhaupt soll dieses Modell quasi eine Art Mischung zwischen Fire TV und Echo sein, da auch dieses Gerät mit Mikrofonen ausgestattet sein, und wie eine Amazon Echo per Sprache bedient werden können soll. Somit würde dann für die Sprachbefehle die Sprachfernbedienung nicht verwendet werden müssen. Dennoch soll eine solche dabei sein.

Wo gesprochen werden kann, muss natürlich auch gehört werden. Deshalb sind in diesem Flaggschiff Modell angeblich auch Lautsprecher verbaut, damit die Antworten von Alexa auch direkt aus diesem Gerät gehört werden können.

Über die technischen Spezifikationen ist bisher allerdings noch nichts bekannt und auch das Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest. Laut dem erwähnten Leak soll das Gerät aber noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Schaut man intensiv in den Kalender, so stellt man fest, dass bereits in wenigen Monaten schon wieder Weihnachten ist. Sollte an diesem Leak also etwas dran sein, könnte man sich ein solches Flaggschiff Amazon Fire TV natürlich gut für das Weihnachtsgeschäft vorstellen.

Wer also auf der Suche nach dem größten Fire TV Modell ist, könnte in der Hoffnung, dass sich die erwähnten Informationen aus dem Leak bestätigen, noch ein wenig mit dem Kauf abwarten.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Streaming Media Geeks

Hey, wir sind die Streaming Media Geeks. Video- und Musikstreaming sind unsere große Leidenschaft. Wir berichten hier über Streaming Media Player, Streaming Boxen, Smart Home Geräte, Musik Streaming, Video Streaming Dienste, Serien und Filme, Heimnetzwerke und alles was damit zu tun hat.