Der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung vorgestellt

Keine Produkte gefunden.

Nachdem der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung in den USA bereits seit einiger Zeit erhältlich war, war es nur eine Frage der Zeit, wann das neue Modell in Deutschland erscheinen würde.

Dies ist nun bald der Fall, am 20. April 2017 erscheint Keine Produkte gefunden. auch hierzulande und wurde nun von Amazon schon einmal vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Leistungsstark, schnelles WLAN und Sprachsuche

Laut Amazon ist dieser Stick der leistungsstärkste Streaming Media Stick mit dem schnellsten WLAN und der genauesten Sprachsuche. Das mag sein.

Tatsächlich ist die Sprachsuche eine enorme Erleichterung in der praktischen Anwendung. Das kann ich deshalb sagen, weil ich diese Sprachsuche beim Amazon Fire TV sehr gerne nutze.

Keine Produkte gefunden.

Inbesondere mit Amazon Prime Video und/oder Netflix macht ein solcher Streaming Stick natürlich richtig Spaß. Denn bereits als normales Prime Mitglied stehen einem somit schon eine ganze Menge toller Filme und Serien zur Verfügung.

Ich selber schaue Prime Video beinahe täglich und freue mich immer wieder über das gute Programm. Kürzlich habe ich erst The Affair 3 und Goliath zu Ende geschaut, und aktuelle widme ich mich der neuen Serie Sneaky Pete, die bisher einen guten Eindruck macht. Alle drei Serien kann ich empfehlen.

Amazon Prime Video 30 Tage testen!
amazon-prime-online-videothek

Mit Amazon Prime Video haben Mitglieder folgende Vorteile:

  • Unbegrenztes Streaming von tausenden Filmen und Serienepisoden
  • Exklusive Serien und Filme vor TV-Erstausstrahlung ansehen
  • Gratis-Lieferung am nächsten Tag von Millionen von Artikeln
  • Ein Kindle-Buch gratis pro Monat aus der Kindle-Leihbücherei

Jetzt Amazon Prime Video für 30 Tage testen!

Fire TV Stick Unterschiede

Optisch kann man auf den ersten Blick keine Unterschiede zum Vorgängermodell entdecken. Die Optik spielt allerdings ohnehin keine große Rolle, da der Stick doch in der Regel die meiste Zeit seinen Dienst unauffällig auf der Rückseite des Fernsehers verrichten wird.

Somit ist der neue Fire TV Stick, genauso wie sein Vorgänger, ideal für Unterwegs und für Reisen, da er aufgrund seiner kleine Abmessungen leicht überall hin mitgenommen werden kann.

Einfach in der Anwendung ist der Stick ja sowieso. Man muss ihn einfach nur in einen HDMI-Anschluss des Fernsehers stecken und eine WLAN- Verbindung zum Internet herstellen.

Schon kann man damit beginnen, seine Filme und Serien über Prime Video, Netflix, etc. zu streamen, oder Sendungen aus diversen Mediatheken zu schauen.

Schauen wir uns einmal an, welche Unterschiede der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung zu seinem Vorgänger hat.

Alexa-Sprachfernbedienung

Der erste Unterschied findest sich bereits im Titel des neuen Sticks, den im Unterschied zu seinem Vorgänger wird hier eine Fernbedienung mit Sprachsuche mitgeliefert, so wie man sie vom großen Fire TV kennt.

Alleine durch diese Fernbedienung mit Sprachsuche lohnt sich der Kauf des neuen Sticks bereits, den diese Sprachsuche funktioniert tatsächlich sehr gut.

Auf dem Fire TV nutze ich sie ständig und kann deshalb beurteilen, dass es sich dabei wirklich um eine praktische Erweiterung handelt.

Prozessor

Auch in Sachen Prozessor hat sich zum Vorgängermodell einiges getan. Der neue Fire TV Stick wird nämlich mit einem Quad-Core Prozessor ausgeliefert, während sein Vorgänger nur einen Dual-Core Prozessor verbaut hatte.

Auch damit nähert man sich mit dem neuen Fire TV Stick mehr an das Fire TV an, das ja auch über einen Quad-Core Prozessor verfügt.

WLAN

Eine weitere Verbesserung gegen über seinem Vorgänger ist das eingebaute WLAN-Modul. Der neue Fire TV Stick hat bereits 802.11ac (MIMO), währen der alte Stick noch 802.11A/B/G/N (MIMO) leisten konnte.

Beide Sticks haben Dualband und zwei Antennen. Somit sollte schnellem und flüssigem Streamen nichts im Wege stehen, sofern das WLAN zu Hause die entsprechende Leistung bereit stellt.

Amazon Fire TV Lösungen im Vergleich

Somit gibt es also nun aktuell 3 verschiedene Amazon Fire TV Lösungen im Angebot. Nämlich den neuen Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung, den Fire TV Stick (also das Vorgängermodell) und natürlich den Amazon Fire TV 4K Ultra HD (hier mein Testbericht).

Sobald der neue Fire TV Stick ab dem 20. April 2017 ausgeliefert wird, dürfte sich das ältere Modell dann aber zügig verabschieden, nehme ich an.

Um den Vergleich komplett zu machen, schauen wir uns in der folgenden Tabelle einmal die wichtigsten Eigenschaften des neuen Fire TV Sticks, des Vorgänger Modell und des großen Fire TV an. Hier sieht man bereits, dass sich der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung ein Stück weit an den großen Fire TV annähert.

Wer allerdings auf 4K Ultra HD und einen größeren Arbeitsspeicher von 2 GB Wert legt, muss weiterhin zum großen Fire TV greifen, der auch in Sachen Gaming eine höhere Leistung bietet.

Hier der Vergleich:

Neuer Fire TV Stick mit Alexa-SprachfernbedienungFire TV Stick (Vorgängermodell)Amazon Fire TV
AbbildungKeine Produkte gefunden.Keine Produkte gefunden.Keine Produkte gefunden.
ProzessorQuad-Core Dual-CoreQuad-Core
Arbeitsspeicher1 GB1 GB2 GB
Speicher8 GB8 GB8 GB
Fernbedienung mit SprachsucheIm Lieferumfang enthaltenNeinIm Lieferumfang enthalten
Gamecontroller mit SprachsucheOptionalOptionalOptional
Game PlayCasual Gaming und mehrCasual Gaming und mehrHigh Performance Gaming
Unterstützte AuflösungBis 1080pBis 1080pBis 4K Ultra HD
WLANDualband, zwei Antennen, 802.11ac (MIMO)Dualband, zwei Antennen, 802.11A/B/G/N (MIMO)Dualband, zwei Antennen, 802.11ac (MIMO)
EthernetNeinNeinJa
Erweiterbarer SpeicherplatzNeinNeinmicroSD-Slot
VerfügbarkeitLieferbar ab 20. AprilJetzt verfügbarJetzt verfügbar
PreisKeine Produkte gefunden.Keine Produkte gefunden.Keine Produkte gefunden.
ShopKeine Produkte gefunden.Keine Produkte gefunden.Keine Produkte gefunden.

Ich persönlich empfehle für Zuhause stets das große Amazon Fire TV, das ich bereits seit über einem Jahr mit großer Zufriedenheit nutze. Ich mag es immer ganz gerne, wenn meine Geräte ein wenig mehr Power haben. Inbesondere das Mehr an Arbeitsspeicher halte ich persönlich für wichtig, damit alles flüssig und smooth läuft.

Für Unterwegs würde ich mir aber auf jeden Fall den neuen Fire TV Stick kaufen, da dieser leicht zu transportieren ist. Aber natürlich kann der neue Fire TV Stick genauso gut auch zu Hause verwendet werden, wenn man etwas weniger Geld ausgeben möchte und nicht gerade großen Wert auf Gaming legt.

Wobei man bei diesem Thema selbstverständlich ein wenig relativieren muss. Denn große Gamer spielen in aller Regel eher auf anderen, deutlich leistungsfähigeren Geräten. Trotzdem gibt es für Fire TV und auch Fire TV Stick dennoch einige nette kleine Spielchen für zwischendurch, die als App installiert werden können.

Fazit

Der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung stellt eine sinnvolle Überarbeitung des Vorgängermodells dar.

Mit verbessertem WLAN, einem schnelleren Prozessor und vor allem mit der sehr praktischen Alexa-Sprachfernbedienung hat man somit ein deutliches Plus gegenüber dem Vorgängermodell.

Keine Produkte gefunden.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Streaming Media Geeks

Hey, wir sind die Streaming Media Geeks. Video- und Musikstreaming sind unsere große Leidenschaft. Wir berichten hier über Streaming Media Player, Streaming Boxen, Smart Home Geräte, Musik Streaming, Video Streaming Dienste, Serien und Filme, Heimnetzwerke und alles was damit zu tun hat.