Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der viele Hersteller neue Geräte präsentieren. Im Bereich der Streaming Boxen und Sticks stehen derzeit so einige sehr interessante neue Produkte in den Startlöchern.
Die aus meiner Sicht interessantesten neuen Geräte, möchte ich im folgenden gerne kurz vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Der neue Amazon Fire TV Stick

Der Fire TV Stick der zweiten Generation kommt mit einem schnellen 1.3 GHz MediaTek Quad-Core-Prozessor, einer Mali-450 GPU Grafikeinheit, 1 GB Arbeitsspeicher (RAM), 8 GB Flash-Speicher, Bluetooth 4.1 und verbessertem 802.11a/b/g/n/ac WLAN Modul daher.
An diesen technischen Spezifikationen kann man sehen, dass der neue Stick an entscheidenden Stellen verbessert wurde. So ist zum Beispiel der Prozessor deutlich schneller als der des Vorgängermodells. Dieser schnellere Prozessor sollte sich hauptsächlich auf die Leistungsfähigkeit bei Spielen auswirken. Aber auch das WLAN-, sowie das Bluetooth-Modul wurden entscheidend verbessert. Außerdem ist die Sprachfernbedienung bereits im Lieferumfang enthalten.
Amazon stellt bei diesem neuen Stick besonders die Alexa Sprachfernbedienung in den Vordergrund. Damit kann in den USA mittlerweile ziemlich viel gesteuert werden. So kann man mit einem Sprachbefehl Filme und Serien starten, Apps öffnen, bestimmte Songs und Playlisten abspielen lassen und sogar Pizza bestellen. Das ist schon ziemlich praktisch.
Die Tatsache, dass der neue Fire TV Stick für Deutschland noch nicht angekündigt wurde, liegt wahrscheinlich daran, dass hierzulande der Alexa Sprachassistent noch nicht verfügbar ist. Das ändert sich jedoch schon bald. Denn der Amazon Echo mit Alexa Sprachassistent erscheint in Deutschland am 26. Oktober 2016. Bereits jetzt kann eine Einladung für den Amazon Echo und Echo Dot angefordert werden.
Ich persönlich gehe davon aus, dass der neue Fire TV Stick in Deutschland zu haben sein wird, sobald Alexa hierzulande eingeführt wurde.
Der neue Fire TV Stick ist allerdings weiterhin ein 1080p Streaming Stick, 4K Unterstützung gibt es also auch mit diesem Stick der zweiten Generation nicht. Wer auf eine 4K Unterstützung wert legt, der muss weiterhin zum deutlich leistungsfähigeren Amazon Fire TV 4K Ultra HD greifen. Und das würde ich trotz dieses neuen Sticks auch empfehlen. Das Amazon Fire TV nutze ich bereits seit einem Jahr mit großer Begeisterung.
Eigenschaften des neuen Amazon Fire Tv Stick
Modell | Der neue Amazon Fire TV Stick |
Prozessor | Quad-core |
Arbeitsspeicher (RAM) | 1 GB |
Speicher | 8 GB |
Fernbedienung mit Sprachsuche | enthalten |
Gamecontroller mit Sprachsuche | optional erhältlich |
Gameplay | Casual Gaming und mehr |
Auflösung | Bis zu 1080p |
WLAN | Dualband, zwei Antennen, 802.11ac (MIMO) |
Ethernet | nein |
Erweiterbarer Speicherplatz | nein |
Google Chromecast Ultra
Am 4. Oktober 2016 wird es ein Google Media Event geben, auf dem vermutlich so einige neue Geräte vorgestellt werden. Es wird vermutet, dass Google an diesem Tag mit dem Pixel und Pixel XL zwei neue Smartphones vorstellen wird, welche die Nexus Serie ablösen werden.
Weiterhin vermutet man, dass es Neuigkeiten zu Google Home geben wird, dem Google Pendant zu Amazon Echo.
Und auch ein neuer Chromecast wird erwartet, der angeblich auf den Namen Google Chromecast Ultra hören und 4K- und HDR-Unterstützung mitbringen soll. Das sind bisher allerdings nur Gerüchte, am 4. Oktober wissen wir mehr.
Zu diesem Google Media Event wird es auch einen Livestream über YouTube geben, den man am 4. Oktober 2016 ab 17 Uhr hier live verfolgen kann.
Neue Streaming Boxen von Roku

Auch Roku, ein beliebter Hersteller von Streaming Boxen, hat ganze 5 neue Modelle in sein Portfolio aufgenommen. Mit den Streaming Boxen Roku Express, Roku Express+, Roku Premiere, Roku Premiere+ and Roku Ultra stellt Roku sein neues Streaming Player Lineup vor. In diesem Lineup ist für jeden etwas dabei.
Ganz besonders interessant sind hier sicherlich die drei Streaming Boxen Roku Premiere, Roku Premiere+ und Roku Ultra, die allesamt mit 4K Unterstützung aufwarten. Das teuerste Modell, die Roku Ultra Streaming Box, bietet neben 4K mit 60 fps, HDR, und einigen Extras außerdem noch einen optischen Audio Ausgang und einen USB Port, von dem lokale Medien von einem USB-Stick oder Laufwerk abgespielt werden können. Gegenüber einem Amazon Fire TV, ist das natürlich ein enormer Vorteil.
In den USA können die besagten Modelle bereits vorbestellt werden. Ob und wann die Roku Streaming Boxen auch in Deutschland erscheinen werden, ist derzeit nicht bekannt.
Xiaomi Mi Box

Die Xiaomi Mi Box wurde das erste mal auf der diesjährigen Google I/O im Sommer vorgestellt. Als astreine und potente 4K Android TV Box ist die Xiaomi Mi Box auf jeden Fall ein sehr interessantes Gerät, das auch als 4K Google Cast Receiver genutzt werden kann.
Die Mi Box ist eine Android TV Box, die HDR unterstützt und bis zu 60fps darstellen kann. Mit einem schnellen Quad-core Cortex-A53 2.0GHz Prozessor und 2 GB Ram kann die Mi Box auch für Gaming genutzt werden. Dafür ist ein optionaler Mi Game Controller mit Dual-Motor Vibration Feedback vorgesehen.
Mit dem neuen Android TV 6.0 dürfte es eine Freude sein, durch die Mi Box zu navigieren. Auch Google Cast ist bereits integriert, so dass Filme, Musik und mehr von Smartphone, Tablet oder Notebook/PC auf den TV gestreamt werden können.
Auf keinen Fall sollte man den Fehler machen, die Xiaomi Mi Box vorschnell als eine der üblichen China Boxen abzutun. Denn der Hersteller Xiaomi ist mittlerweile der weltweit drittgrößte Smartphone Hersteller und durchaus für Qualität bekannt.
Im Hinblick auf die Android TV Ambitionen von Xiaomi ist vielleicht auch noch wissenswert, dass bereits im August 2013 der Vizepräsident von Googles Android-Sparte zu Xiaomi wechselte. Mit diesem Hersteller ist also auch im Bereiche der Streaming und Gaming Boxen durchaus zu rechnen. Am besten kann man die Xiaomi Mi Box wohl als direkten Konkurrenten der bereits etablierten Nvidia Shield Android TV Box verorten.
Obwohl ein offizieller Veröffentlichungstermin noch aussteht, ist die Xiaomi Mi Box in den USA kürzlich bereits bei Walmart gesichtet worden.
Ob und wann die Xiaomi Mi Box auch in Deutschland erscheinen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Fazit
Wie wir sehen, kommen so einige sehr interessante Streaming Geräte auf uns zu. Für mich persönlich ist vor allem die Xiaomi Mi 4K Android TV Box interessant.
Man kann nur hoffen, dass diese Geräte auch bald ihren Weg nach Deutschland finden werden.
Aktuelle Streaming Box und Streaming Media Player Neuheiten findet man in unserer Auflistung Streaming Media Player Neuerscheinungen.