Die Grundlage aller Streaminglösungen für zu Hause ist ein stabiles und schnelles Heimnetzwerk oder WLAN. Hat man hier keine gut funktionierende Infrastruktur geschaffen, werden auch die besten Streaming Media Player nicht zufriedenstellend funktionieren.
Eminent wichtig ist also die Schnittstelle zwischen Provider und Heimnetzwerk, die üblicherweise von einem Kombinationsgerät aus Modem und Router besteht. Häufig bieten diese Geräte außer den genannten Kernfunktionen aber noch mehr. Viele Geräte verfügen weiterhin über Anschlüsse für Schnurlostelefone, analoge Telefone, Faxgeräte, Telefonanlagen und IP- und ISDN-Telefone. Außerdem bieten sie oft Funktionen wie Anrufbeantworter und Faxfunktion. Häufig stellen solche Geräte weiterhin einen rudimentären internen Mediaserver bereit, welcher Filme, Fotos und Musik im Heimnetzwerk an Tablets, PCs, TV und/oder eine HiFi-Anlage verteilt.
Ich selber habe sowohl beruflich als auch privat schon sehr viele Netzwerke eingerichtet. Darunter auch eine Menge an Heimnetzwerken. Dementsprechend viele Router und Modems von ganz unterschiedlichen Herstellern habe ich im Laufe der Jahre schon in den Fingern gehabt.
Mit Abstand die besten Erfahrungen habe ich im Laufe der Jahre mit unterschiedlichen Serien der FRITZ!Box von AVM gemacht. Privat setze ich seit vielen Jahren nur noch FRITZ!Boxen ein und auch wenn ich für Freunde und Bekannte Heimnetzwerke einrichte, empfehle ich stets eine FRITZ!Box von AVM.
Nicht ist ärgerlicher, als Probleme mit dem Internetzugang oder eine ruckelnde und stotternde Filmwiedergabe während des Streamings. Sowohl der Internetzugang als auch das gesamte Heimnetzwerk und WLAN sollten zuverlässig und mit ausreichender Geschwindigkeit funktionieren und weitestgehend wartungsfrei sein. Heutzutage verbinden wir nicht mehr nur unseren PC mit dem Internet, sondern meistens befinden sich im Haushalt noch weitere Geräte wie Smartphones, Tablets, Mediaserver, Streamingboxen, Notebooks, Netbooks, Spielkonsolen oder Internetradios, die eine zuverlässig funktionierende Internetverbindung benötigen.
Meiner Meinung nach laufen aktuelle FRITZ!Box Geräte oft spürbar schneller und stabiler als viele von den Netzbetreibern zum Vertrag zur Verfügung gestellten Geräte. Auch in Sachen Sicherheit, Bedienung und Updatepolitik kann ich nur wärmsten zu FRITZ!Box Geräten von AVM raten.