Vom Röhrenfernseher zum Smart-TV mit Internetanschluss

Grundriss mit DSL Anschluss und Devolo Powerlan Netzwerk
Grundriss mit DSL Anschluss und Devolo Powerlan Netzwerk

Meine Eltern schauen ungefähr seit 20 Jahren über eine uralten Röhrenfernseher TV. Schon häufig habe ich versucht, ihnen einen neuen, flachen TV schmackhaft zu machen, bisher jedoch ohne Erfolg. Aber kürzlich war es dann soweit. Der Röhrenfernseher ging endlich kaputt und meine Eltern riefen mich an, um mich darüber zu informieren.

Mein Vater wäre auch schon in einem großen Elektronik-Fachmarkt gewesen, sagte er mir, aber irgendwie kam er dort aufgrund der riesigen Auswahl nicht so richtig zurecht. Auch die dortige Beratung war nicht zielführend.

Inhaltsverzeichnis

Ein neuer Smart-TV

Also nahm ich mich der Sache an und suchte bei Amazon einen neuen Fernseher aus. Nach einigen Vorgaben bezüglich der Größe und des Preises, entschied ich mich für den Samsung UE32J6250 80 cm (32 Zoll). Meine Eltern wollten nämlich unbedingt einen Fernseher haben, der nicht breiter als 75 cm sein sollte. Ich habe lange versucht ihnen einen größeren Fernseher zu empfehlen, aber ohne Erfolg.

Schon nach zwei Tagen kam der neuen Smart-TV bei meinen Eltern an. Wieder klingelte mein Telefon. Mein Vater war gerade dabei den neuen Fernseher einzurichten, kam aber nicht weiter. Er müsse nun eine SSID eingeben, wusste aber nicht, was eine SSID ist.

Natürlich handelt es sich bei dem neuen Fernseher um einen Smart-TV, der auch Apps für zum Beispiel Netflix und diverse Mediatheken bereitstellt. Dies habe ich in Absprache mit meinen Eltern extra so gewählt, da sie begeistert von dem Gedanken waren, unabhängig von laufenden TV-Programm auch Sendungen aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender schauen zu können.

Um die Inhalte dieser Mediatheken erreichen zu können, ist natürlich ein Internetanschluss nötig. Nun wollte das Setup des neuen Fernsehers also die Internetverbindung einrichten. Da der TV auch über ein WLAN-Modul verfügt, wollte er sich nun mit einem WLAN verbinden. Hierzu fragte das Setup die SSID ab.

Da ich wusste, dass meine Eltern zwar einen DSL-Internetanschluss, aber kein WLAN haben, teilte ich meinem Vater mit, dass er diesen Punkt des Setups erst einmal überspringen solle. Auf die Idee, dass man solche Bereiche des Setups auch überspringen kann, wäre mein Vater nie gekommen. Und das kann ich absolut verstehen.

Nun konnte also der neue Smart-TV weiter eingerichtet werden. Das Netzwerk-Setup wurde übersprungen. Der Fernseher konnte seinen Betrieb aufnehmen.

Aber natürlich wollten wir dieses Netzwerk-Setup einige Zeit später nachholen. Und das taten wir auch.

Ein Netzwerk muss her

Meine Eltern haben in ihrem Arbeitszimmer, welches vom Wohnzimmer, dem Standort des Fernsehers, weit entfernt ist, einen ganz normalen DSL-Anschluss. WLAN ist nicht vorhanden. Meine Eltern möchten auch kein WLAN. Die Herausforderung bestand also darin, ohne WLAN und ohne das Verlegen von Kabeln, den neuen Smart-TV an das Internet anzuschließen.

Zu diesem Zweck haben wir das gemacht, was ich schon häufig, sowohl für mich selber in meiner eigenen Wohnung, als auch für Bekannte gemacht habe. Wir haben uns einfach für Devolo Powerlan Adapter entschieden.

In der obigen Abbildung habe ich einen schematischen Grundriss der Wohnung abgebildet. Dort sieht man, dass der DSL Anschluss im Arbeitszimmer weit vom Wohnzimmer, in dem der Smart-TV betrieben werden soll, entfernt ist. In diesen Grundriss habe ich die Stellen eingezeichnet, an denen ich Devolo Powerlan Adapter installiert habe.

Zunächst muss natürlich ein Powerlan Adapter in das Arbeitszimmer. Dort steht das DSL-Modem an welches der erste Powerlan Adapter angeschlossen werden muss. Weiterhin habe ich einen zweiten Powerlan Adapter im links danebenliegenden Esszimmer installiert. Wahrscheinlich wäre das nicht unbedingt notwendig gewesen, aber wer weiß. Meine Eltern liebäugeln schon längere Zeit mit einem Notebook und halten sich häufig in diesem Esszimmer auf. Auch stand der alte Fernseher früher gelegentlich in diesem Zimmer. Mit einem Powerlan Adapter im Esszimmer hat man für alle Fälle größtmögliche Flexibilität.

Der dritte Devolo Powerlan Adapter kam dann natürlich in das Wohnzimmer, in dem der neue Smart-TV an das Internet angeschlossen werden sollte. Auf diese Weise sind nun alle nebeneinander liegenden Zimmer mit Internet versorgt. Küche, Bad und Schlafzimmer haben wir bewusst ausgelassen, dort sollte kein Internet hinein.

Allerdings könnte man diese Räume leicht mit dem zuschaltbaren WLAN der Powerlan Adapter versorgen, wenn man dies wollte.

Devolo Powerlan Adapter

Devolo Powerlan Adapter bauen ein eigenes Netzwerk über die vorhandene Stromleitung auf. Dazu muss man diese Adapter einfach in eine vorhandene Steckdose stecken. Da diese Powerlan Adapter in der Regel auch über eine eigene Steckdose verfügen, nehmen sie einem auch keine freie Steckdose weg. Dabei sind diese Devolo Powelan Adapter tatsächlich kinderleicht zu installieren. Einen Adapter verbindet man einfach mit dem DSL-Router, während man die anderen Adapter in eine freie Steckdose stöpselt. Einfacher geht es wirklich nicht. Je nach Modell haben diese Adapter auch noch integriertes WLAN, so dass man sich damit nicht nur ein kabelgebundenes Netzwerk in der Wohnung aufbauen, sondern darüber hinaus die einzelnen Räume auch noch mit WLAN versorgen kann.

devolo dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit Powerline (Internet über die Steckdose, WLAN, 3x LAN Ports, 2x Powerlan Adapter, PLC Netzwerkadapter, WLAN Booster, WiFi Move) weiß*
  • Highspeed-Datenübertragung mit bis zu 500 Mbit/s und drei Fast-Ethernet-LAN Anschlüssen für den Anschluss weiterer Endgeräte (z.B. Smart-TV, Spielekonsole etc.)
  • Mit der WiFi Move Technology immer automatisch per WLAN vernetzt - mit bester und schnellster Verbindung (2,4/5 GHz Frequenzen auswählbar)
  • Das Starter Kit stellt die Verbindung zwischen zwei Netzwerkgeräten her (z.B. Router zu einem PC) und kann jederzeit erweitert werden (kompatibel zu den dLAN 200/500/550/650/1200 Produktserien)
  • Durch die eingebaute Steckdose geht kein Stromanschluss im Raum verloren
  • Lieferumfang: 1x dLAN 500 AV Wireless+ Powerline Adapter, 1x dLAN 500 duo+ Powerline Adapter, 1x Ethernet Kabel (2m), 1x Installationsanleitung

Für den Anschluss an einen Smart-TV empfiehlt sich ohnehin in jedem Fall ein kabelgebundener Anschluss, da es hierbei auf eine möglichst schnelle und stabile Internetverbindung ankommt.
Ich selber mache in meiner Wohnung so viel wie möglich über Ethernet-Kabel. Ich habe sowohl meinen Smart-TV, meine Amazon Fire TV als auch meinen Desktop-PC per Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden. Meinen Devolo Powerlan Adaptern sei Dank. Eine kabelgebundene Verbindung ist ganz einfach schneller, stabiler und letztendlich natürlich auch sicherer.

Wo keine Daten über ein WLAN übertragen werden, können auch keine Daten über WLAN abgeschnorchelt werden. Zum Thema Sicherheit sei bezüglich der Devolo Powerlan Adapter noch angemerkt, dass man die Datenübertragung zwischen den Adaptern per Knopfdruck verschlüsseln kann. Hier muss man sich demnach keine Sorgen machen, dass der liebe Nachbar eventuell am gleichen Stromkreislauf hängt und heimlich vertrauliche Datenpakete abfängt.

Aber auch für modernes 4K-Streaming auf einen 4K Fernseher, ist natürlich eine schnelle Internetverbindung essentiell. Auch in diesen Fällen ist Kabel für mich das Mittel der Wahl.

Fazit

Ich selber betreibe mein komplettes Heimnetzwerk zu Hause seit vielen Jahren über solche Devolo Powerlan Adapter. Und ich hatte in all den Jahren noch nie, wirklich noch nie, ein einziges Problem mit diesen Adaptern. Einmal installiert verrichten diese Adapter bei mir Tag und Nacht extrem zuverlässig ihren Dienst.

Aber nicht nur in meinen eigenen vier Wänden habe ich bereits ein Devolo Powerlan Netzwerk installiert. Mehrfach durfte ich dies auch schon bei Bekannten machen. Und nun eben bei meinen Eltern. Ich kann diese Devolo Powerlan Adapter wirklich sehr empfehlen.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Streaming Media Geeks

Hey, wir sind die Streaming Media Geeks. Video- und Musikstreaming sind unsere große Leidenschaft. Wir berichten hier über Streaming Media Player, Streaming Boxen, Smart Home Geräte, Musik Streaming, Video Streaming Dienste, Serien und Filme, Heimnetzwerke und alles was damit zu tun hat.