Neben dem Streamen von Audio und Video kann man mit dem Fire TV auch kleine Videospiele spielen, welche mit der Fernbedienung oder einem zusätzlich erhältlichen Game-Controller gesteuert werden. Die Fernbedienung verfügt ein integriertes Mikrofon, mit dem man per Sprachsuche nach Inhalten suchen kann. Das ist sehr praktisch, da somit das oft mühsame Eingeben von Buchstaben auf der Fernbedienung entfällt.
Zugeschnitten ist dieser von Amazon entwickelte Streaming Media Player auf die hauseigenen Dienste wie Amazon Prime Video, Prime Musik und Prime Fotos. Aber selbstverständlich bietet Fire TV auch Zugang zu anderen Streaming-Diensten (z.B. Netflix, uvm.) und Mediatheken.
Amazon Fire TV verfügt über einen Quad-Core Prozessor, 2GB Arbeitsspeicher, 8 GB an Speicher, WLAN Dualband mit zwei Antennen und einen USB- und Ethernet-Anschluss. Außerdem ist der interne Speicher mittels einer microSD Karte auf insgesamt 128 GB erweiterbar.
Die kleinere Version der Amazon Fire TV Box ist der Amazon Fire TV Stick. Dieser Stick ist mit einem Dual-Core Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher technisch etwas schwächer auf der Brust als sein größerer Bruder. Einen Ethernet- oder USB-Anschluss sucht man hier vergeblich. Auch eine Erweiterung des internen Speicherplatzes ist nicht möglich.
Hier findet ihr alle Amazon Fire TV News und Themen übersichtlich dargestellt.
- Die Nebula Soundbar Fire TV Edition kombiniert zwei praktische Geräte miteinander
- Amazon stellt neue Echo und Alexa Geräte vor (und eines ist ganz besonders interessant)
- Amazon Fire TV Cube: Vorstellung und Vergleich
- Live Bundesliga bei Amazon sehen und hören
- Fire TV Stick mit der neuen Alexa-Sprachfernbedienung
Letzte Aktualisierung am 4.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API